kursprogramm.info
wird gestartet, bitte warten ... ![]() |
Ziel | Kursinhalt
Austausch von Erfahrungen beim Anrichten von Gerichten, Lebensmitteln Kriterien für professionelle Bilder Eigene Umsetzung während dem Kurs Am Ende dieses Kurses können Sie: Gerichte fotografisch unter Berücksichtigung wesentlicher Kriterien festhalten Im Betrieb und den folgenden überbetrieblichen Kursen (üK) Arbeitsprotokolle professioneller präsentieren Die Bedeutung professioneller Präsentation als Verkaufsmerkmal erkennen |
Beschreibung | «Im Gegensatz zu vielen anderen Food-Bloggern geht es mir nicht nur um die Optik, das ist mir oft zu oberflächlich.» Mary Miso
Neben den Rezepten überzeugen in ihren Kochbüchern die Aufnahmen der Gerichte. Das Bewusstseins des Präsentierens wird zum Bestandteil der Faszination für den Beruf. In diesem Kurs gibt uns Mary Miso einen Einblick in ihre Passion, ihr Schaffen als Bäckerin-Konditorin, Köchin und Fotografin. Sie zeigt auf, worauf bei der Aufnahme von Speisen besonders geachtet werden muss. Die Präsentation von Speisen, die Auslage von Produkten hinterlassen beim Betrachter den ersten Eindruck. Mit diesem neuen Wissen erhalten Sie einen neuen Zugang zur Fotografie von Gerichten. |
Voraussetzungen | Mitbringen
Natel und/oder Kompaktkamera |
Besonderes | Kursleitung: Marianne Frener alias Mary Miso
Durchführung Der Freikurs wird ab 10 Teilnehmenden durchgeführt. Die Freikursfreigabe wird vor Startbeginn publiziert! Wird der Freikurs definitiv durchgeführt, sind Sie bei einer Teilnahme verpflichtet, den Freikurs vollständig zu besuchen. Hinweis Lernende müssen ihre Teilnahme an Freikursen jeweils mit dem Lehrbetrieb absprechen (BBG Art. 21 und BBV Art. 18 / Abs.2 und Art. 20 / Abs. 1, 3). |
Kosten | Freikurse sind für GIBZ-Lernende (mit Lehrvertrag) kostenlos.
BM2-Lernende und Teilnehmende der Weiterbildung müssen für eine Freikurslektion CHF 10.00 bezahlen. Die Freikurskosten betragen im Maximum CHF 250.00 / Freikurs. |
Abschluss | Freikursbestätigung jeweils mit dem Semesterzeugnis. |